Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zur Promotion zur Anwendung Generativer Künstlicher Intelligenz (LLMs) in der Softwareentwicklung

Am Lehrstuhl für Software Engineering der RWTH Aachen ist ab sofort die Stelle eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und verändert zunehmend, wie Software entwickelt und eingesetzt wird. Insbesondere Generative KI, wie große Sprachmodelle (LLMs), eröffnet neue Möglichkeiten, Software-Engineering-Prozesse zu unterstützen und zu verbessern. Software-Engineering ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung und Anwendung von Generativer KI. Software-Engineering-Methoden und -Praktiken helfen dabei, robuste, skalierbare und fehlertolerante Software-Systeme zu entwickeln, die die Anforderungen moderner KI-Anwendungen erfüllen. Sie ermöglichen zudem die Integration von generativen KI-Systemen in bestehende IT-Infrastrukturen und Anwendungen, was eine nahtlose Zusammenarbeit von KI-Systemen mit anderen Systemen und Prozessen gewährleistet.

Zur Erforschung der Nutzung von Generativer KI im Bereich der modellbasierten Softwareentwicklung suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Sie entwickeln Methoden, um Generative KI, insbesondere LLMs, gezielt in Software-Engineering-Prozesse einzubinden und diese zu verbessern. Dabei forschen Sie u.a. an Möglichkeiten, wie LLMs bestehende Softwarestrukturen analysieren, Code generieren oder automatisierte Abläufe im Software-Engineering unterstützen können. Unterstützt werden Sie durch Erfahrung und Werkzeuge des Lehrstuhls, u.a. mit Methoden der Modellierung und Laufzeitanalyse von Systemen und der Automatisierung von Software-Engineering-Praktiken.

Werden Sie ein Teil unseres agilen und dynamischen Teams!

Ihr Profil

  • Eine überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Diplom) in der Informatik oder einem eng verwandten Fachgebiet
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in in Teilgebieten des Software Engineerings, sowie in Teilgebieten der (generativen) Künstlichen Intelligenz
  • Gute Programmierkenntnisse gängiger Programmiersprachen. Gute Kenntnisse in Java und Python sind von Vorteil
  • Hohe Motivation, Kooperations- und Teamfähigkeit, sowie die Fähigkeit zur eigenständigen, verantwortungsbewussten und erfolgreichen Projektdurchführung werden erwartet
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann die Stelle auch in Teilzeit besetzt werden.
  • Die Stelle sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Möglichkeit zur Verlängerung ist vorgesehen und erwünscht.
  • Eine Promotionsmöglichkeit besteht und ist erwünscht.

Ihre Bewerbung, vorzugsweise via E-Mail, richten Sie bitte an:

Prof. Dr. Bernhard Rumpe
Lehrstuhl Software Engineering
Ahornstr. 55
52074 Aachen
bewerbungen@se.rwth-aachen.de